–
08.10.2025
Unser Mitglied Norbert Harms hat in seinem langen Arbeitsleben als Schlepperkapitän viele interessante und zuweilen auch riskante Einsätze gefahren. Kein Projekt hat ihm aber so viele schlaflose Nächte bereitet wie ein Job, den seine Reederei 2011 übernommen hatte. Es galt, ein 7700 t schweres Betonteil aus dem Wilhelmshavener Hafen durch die Seeschleuse bis an seine Bestimmungsposition Jade-aufwärts zu schleppen und dort abzusenken. Das Problem: Der fast 60 m lange Koloss durfte während der gesamten Prozedur allenfalls minimalste Schräglage bekommen. Auch der Tiefgang von über 11 m stellte im Hafengebiet ein nicht geringes Problem dar.
Im Rahmen eines Themenabends wird Norbert Harms nun von diesem spektakulären Schleppereinsatz berichten. Als "Towmaster" oblag ihm damals nicht nur die Weisungsbefugnis für die sechs beteiligten Schlepper, sondern auch die gesamte Planung und Vorbereitungen des riskanten Einsatzes. Denn klar war: Sollte das riesige Betonteil im Hafengebiet kentern, hätte das möglicherweise eine komplette Blockade des Marinehafens zur Folge haben können! Und auch die zentimetergenaue Positionierung des Kühlwasser-Eintrittsmoduls querab des Wilhelmshavener Steinkohlenkraftwerks während der stundenlangen Absenkungsphase im Tiden- und Strömungsgewässer der Jade war ein Job, der das ganze Knowhow des erfahrenen Towmasters erforderte.
Im zweiten Teil des Themenabends zeigen wir den Film von Günther Ennulat zum Hochseeschlepper "Orcus". Bei dem auf der Mützelfeldt-Werft gebaute Kraftpaket mit fast 25.000 PS handelt es sich um einen sogenannte AHT Schlepper (Anchor Handling Tug), umgangssprachlich auch "Ankerziehschlepper" genannt. Der Aufgabenbereich dieser Spezialschiffe liegt vor allem bei der Unterstützung bei Offshore-Bohrungen oder der Verlegung von Rohrleitungen.