
Ein Bericht von Norbert Harms
Am 12.04.2025 haben wir mit 14 Personen die Flughafenfeuerwehr in Nordholz besichtigt.
Nachdem wir eine Fahrgemeinschaft zusammengestellt hatten, ging es mit vier Autos los. An der Wache wurden wir vom Feuerwehrobermeister Ingo empfangen, der uns auf das Marinegelände zur Feuerwehrzentrale führte. Hier würden uns die einzelnen Feuerwehrautos sowie die Einsatzzentrale und die PSA der Feuerwehrleute erklärt.
Beeindruckend war das 40 Tonnen Löschfahrzeug, dass 12.000 Liter Wasser sowie 400 Liter Löschschaum fassen kann. Es kann Wasser über zwei Strahlrohre abgeben, im Ernstfall sind in 2 Minuten die Tanks leer.
Ja, sagte Ingo, früher hatten die Piloten Angst, dass Sie verbrennen, heute haben Sie Angst, dass Sie ertrinken.
Das neueste Lschfahrzeug mit Teleskoparm hat am Ende eine kleine Plattform, diese dient dazu, die Flugzeugbesatzung im Notfall aus dem Cockpit zu retten. Alles hochinteressant mit sehr viel Technik an Bord.
Dann bekamen wir noch eine Vorführung mit der unteren und oberen Löschkanone vom Löschfahrzeug, die Wurfweite der Kanone beträgt ca 80 m.
Zum Abschluß der Besichtigung wurde uns der Tagesablauf erklärt und wie ein Einsatz im Ernstfall ablaufen würde. Alles in allem war das sehr eindrucksvoll.
Danke an Ingo und seinen Kollegen, die uns alles super erklärt haben.