Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Die Montagsrunde in Wilhelmshaven

Schiffe zu besichtigen und auf dem Wasser zu sein gehört natürlich zu den liebsten Beschäftigungen vieler unserer Mitglieder. Und in Gemeinschaft macht es noch mehr Spaß. Umso großartiger ist es, dass wir in Norbert Harms jemanden in unserem Kreis haben, der immer wieder spannende Ausflüge für die Mitglieder der Montagsrunde organisiert. Diesmal ging es per Bus nach Wilhelmshaven.

Auf dem Programm stand zunächst die Besichtigung des Deutschen Marinemuseums. Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung durch die stellvertretende Museumsleiterin Frau Nustede konnten wir auf eigene Faust das Museum mit seiner interessanten Dauerausstellung sowie die Schiffe auf dem Außengelände bzw. im Museumshafen erkunden. Der Zerstörer “Mölders” war zwar leider derzeit nicht zugänglich, aber auch das Minenjagdboot M 1077 “Weilheim” und das Schnellboot S 71 “Gepard” erwiesen sich als interessante Erkundungsobjekte, die bei einigen Teilnehmern Erinnerungen wachriefen. Das Unterseeboot U 10 liegt zwar heute an Land, aber trotzdem sind die beklemmende Enge und die besondere Situation an Bord hautnah erfahrbar.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen mit Jadeblick ging es dann aufs Wasser, genauer gesagt zu einer Schiffstour zum Jade-Weser-Port und in den Marinehafen. Im Tiefwasserhafen machte sich die “OOCL Spain”, ein Containerriese mit über 24.000 Standardcontainern, gerade mit Schlepperhilfe fertig zum Auslaufen. Interessant waren auch die Fregatte “Bayern” und ein Versorgungschiff, die im Marinehafen festgemacht hatten. Leider war uns Petrus bei unserem Ausflug aufs Wasser nicht gewogen, aber die Schiffe ließen sich auch aus der trockenen Bequemlichkeit unter Deck bewundern.

Der guten Stimmung tat das regnerische Wetter jedenfalls keinen Abbruch, und unser “Montagsrundenchor” stellte seine Sangesfreudigkeit bei der Rückfahrt im Bus bei einigen Seemannsliedern wieder mal unter Beweis. Ganz standesgemäß überquerten wir die Weser per Fähre von Blexen nach Bremerhaven – ein kleines “Extra”, das Norbert Harms zum Abschluss der gelungenen Fahrt organisiert hatte.


Übrigens: Sehen wir uns zum nächsten Filmabend? Heißer Tipp: Veranstaltungen anklicken.

2 Gedanken zu „Die Montagsrunde in Wilhelmshaven“

  1. Mache es immer wieder gerne und ich hoffe das es unserer Reisegruppe gefallen hat.
    Leider kann ich es nicht allen Mitgliedern recht machen aber ich versuche es.
    Eine neue Reise für 2025 ist schon in Planung.

    Antworten
  2. Danke Norbert,
    die Reise war gut durchorganisiert.
    Der Zeitplan für Besichtigung, Essen und Schiffsreise
    klappte super. Verpasst haben wir die obligatorische Bockwurst
    auf der Fähre. da die Kantine um 1800 geschlossen hat.
    Mach weiter so .
    Jürgen

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

dreizehn − 9 =

error: Content is protected !!